Oto Akustikbilder
Gute Akustik ist wichtig für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, zu Hause oder in Restaurants. Gerade in Meetingräumen und Großraumbüros treffen viele Menschen zusammen und es wird laut: Schallharte Oberflächen wie Glastrennwände, glatte Wände, Decken und Böden erhöhen den Lärmpegel.
Unser Akustikbild OTO eint Funktion und Ästhetik.
Hierbei wird ein raues Textil auf ein akustisch hochwirksames Vlies gearbeitet und dieses in einen handgefertigten Eichenrahmen gespannt. Somit absorbiert das Paneel den Schall effektiv. Gleichzeitig blickt man auf ein Kunstwerk, das in jeder Hinsicht einzigartig ist.
Philosophie
Wir sind der Meinung, dass es sich lohnt guten Dingen zu einem zweiten Leben zu verhelfen und sie durch ihre Einzigartigkeit und besondere Geschichte, einen echten gestalterischen Mehrwert schaffen.
Deshalb greifen wir bei der Auswahl unserer Textilien auf bereits bestehende Vintage-Stoffe zurück. So viele schöne Stücke schlummern in Vergessenheit und warten nur darauf wieder sichtbar gemacht zu werden!
Wir verstehen uns als Manufaktur und nehmen jeden einzelnen Produktionsschritt sehr ernst. Von der Auswahl der Stoffe bis hin zur Montage der Aufhängung erfolgt jeder Schritt mit viel Hingabe und von Hand in Deutschland.
Rohstoffe
Bei der Auswahl unserer Komponenten achten wir zum einen auf Nachhaltigkeit und zum anderen auf Funktion. Oft lässt sich dies vereinbaren, wie zum Beispiel in der Verwendung von bereits bestehendem Kunsthandwerk und Textilien, einfach zu lösenden Schraub- und Steckverbindungen oder einem vollständig aus Baumwolle bestehenden Trägerstoff. Für die akustisch wirksame Trägerplatte haben wir uns dennoch für ein neu produziertes PET Vlies entschieden. Das Vlies bringt die nötige Leichtigkeit und Stabilität mit. Es ist vollständig recyclebar und wird in den Niederlanden hergestellt.
Bei allen Bestandteilen, außer dem auf Gehrung geleimten Holzrahmen, arbeiten wir mit mechanischen Verbindungen anstelle von chemischen, wodurch die Bestandteile eines OTO rückstandslos getrennt werden können.
Die eleganten, in Hamburg per Hand gefertigten Eichenrahmen, bleiben unbehandelt und schenken dem Raum so Natürlichkeit und Behaglichkeit.
Eine praktische Aufhängungsmöglichkeit mit Abstandhaltern sichert die optimale akustische Wirksamkeit.